Sicherheitslücke bei TNS Infratest/Emnid

Wie der Chaos Computer Club (CCC) berichtet, gibt es bei den Instituten für Markt- und Meinungsforschung Emnid und Infratest eine erhebliche Sicherheitslücke. Über 41.000 Datensätze sind aufgrund eines Programmierfehlers im Internet zugänglich.

Datenbank für potentielle Störer

Der neue französische Inlandsgeheimdienst DRCI plant eine Datenbank für jugendliche Störer. Dort sollen straffällige aber auch lediglich auffällige Kinder und Jugendliche ab 13 Jahren kartiert werden, die noch keine Straftat begangen haben.

Fingerabdrücke im Personalausweis nicht verpflichtend

Wie die neue Osnabrücker Zeitung berichtet, werden digitale Fingerabdrücke für den neuen Personalausweis nicht verpflichtend. Jeder werde selbst entscheiden können, ob er diese in den ab 2009 geplanten Personalausweis aufnehmen läßt oder nicht.

Ärger mit Deep-Packet-Inspection

Scott McCollough, Rechtsberater beim texanischen Internetprovider Data Foundry warnte auf der letztwöchigen CFP-Konferenz (Computers, Freedom, and Privacy) in New Haven vor den Folgen der sogenenannten Deep-Packet-Inspection für den Datenschutz.

Mozilla will in großem Umfang Nutzungsdaten sammeln

Die Mozilla-Foundation will zukünftig in großem Umfang Daten (Browser-Cache, Konfiguration und Lesezeichen) der Nutzer ihrer beiden Produkte Firefox und Thunderbird sammeln. Diese möchte Mozilla dann für jeden öffentlich verfügbar machen.

Kongress zur Zukunft der Bürgerrechte

Am 23. und 24. Mai wird an der Humboldt-Universität Berlin unter dem Motto „Sicherheitsstaat am Ende“ ein Kongress zur Zukunft der Bürgerrechte stattfinden. Das Programm besteht aus Vorträgen, Diskussionen und Foren.

P2P-Netzwerk Freenet 0.7 veröffentlicht

Das Freenet-Projekt hat am 8. Mai die Version 0.7.0 ihres P2P-Netzwerkes veröffentlicht. Die zwei wichtigsten Neuerungen: Die neue Darknet-Funktion erlaubt den Aufbau isolierter Freundes-Netze und TCP wurde durch UDP ersetzt.