Auf www.googlefight.com traten heute die stärksten Kämpfer der Überwachungs-Liga gegeneinander an. Während den Ausscheidungen in den vergangenen Tagen konnten sich nur die Allerbesten durchsetzen. Heute nun standen sich die Finalteilnehmer Aug‘ in Aug‘ im Ring gegenüber. Es kämpften in ihren Klassen um den Titel des Weltmeisters unter anderen: „Überwachung“, „TKÜV“, „Datenschutz“, „Censorship“ und „Polizist“. Hier die Ergebnisse (Die Sieger nach Punkten sind fett gedruckt):
- Surveillance vs. Privacy – 4.200.000 : 105.000.000
- Überwachung vs. Privatsphäre – 486.000 : 1.090.000
- Free Speech vs. Censorship – 3.570.000 : 1.030.000
- TKÜV vs. Datenschutz – 3.490 : 3.510.000
- Überwachungskamera vs. Polizist – 6.090 : 262.000
- frei vs. sicher – 4.620.000 : 3.490.000
- free vs. secure – 312.000.000 : 21.500.000
- Überwacher vs. Überwachte – 2.950 : 20.400
- Crime vs. Surveillance – 11.400.000 : 4.200.000
- Verschlüsselung vs. Lauschangriff – 370.000 : 17.900
Wer hätte das gedacht: Die Menschen schätzen die Privatsphäre mehr als die Überwachung, in den USA und Großbritannien genauso wie in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Und über 3.000.000 Leute sprechen sich für das Recht auf Freihe Meinungsäußerung aus, mehr als dreimal soviel, wie deren Gegner. Zudem scheinen Polizisten effektiver als Überwachunskameras zu sein. Die TKÜV zieht angesichts der Relevanz des Datenschutzes ganz klar den Kürzeren. Was ist den Bürgern in Deutschland und der Welt wichtiger, Freiheit oder Sicherheit?
Ganz klar zieht es die Mehrheit vor, vor allem frei zu sein. Kommt man auf die Macht der Überwacher im Gegensatz zu der Macht der Überwachten zu sprechen, müssen den Leuten hinter den Überwachungskameras ja schier die Knie zittern. Gegen die Kriminalität haben sie sowieso keine Chance. Und wenn wir unsere Daten auch brav verschlüsseln, dann können die sich ihren Lauschangriff sonst wo hin stecken 😉