CCC veröffentlicht Schäubles Fingerabdruck

Der Chaos Computer Club (CCC) hat in seiner Vereinszeitschrift Die Datenschleuder im Rahmen eines geplanten biometrischen Sammelalbums für biometriefreundliche Politiker die Fingerabdrücke von Wolfgang Schäuble veröffentlicht. Der CCC möchte „mit der Veröffentlichung die Debatte um die biometrische Vollerfassung jedes Bürgers greifbarer machen“, so CCC-Sprecher Dirk Engling. „Fingerabdruck-Biometrie ist nicht so sicher, wie die Politik beteuert. Sie gehört in keine sicherheitsrelevante Anwendung – und erst recht nicht in den ePass.“

Neben der politischen Brisanz der Veröffentlichung von Wolfgang Schäubles Fingerabdrucken stellen sich juristische Fragen: Dürfen Bundesbürger Fingerabdrücke Dritter einsammeln und publizieren? Der CCC verweist hierbei auf die Aussage des Innenministeriums bei der Einführung des ePasses. Demnach haben Fingerabdrücke dieselbe Bedeutung für die Privatssphäre wie ein Gesichtsbild: „Wir haben nach der Logik des Innenministeriums also nur das Äquivalent von einem Foto einer Person des öffentlichen Lebens erstellt“.

Die Abdrücke sollen von einem Wasserglas stammen, aus dem Schäuble bei einer Podiumsdiskussion getrunken habe. Weitere Fingerabdrücke u.a. von Angela Merkel und Bayerns Ministerpräsident Günther Beckstein sollen in den nächsten Ausgaben der Datenschleuder folgen. Ob das Innenministerium rechtliche Schritte gegen den CCC einleiten wird, ist bisher nicht bekannt.

Die aktuelle 92. Ausgabe der Vereinszeitschrift „Die Datenschleuder“ kann online für 5 Euro (inkl. Versand) beim Chaos Computer Club bestellt bestellt werden.

 Autor: Peter Ulber
 Veröffentlichung: 30. März 2008
 Kategorie: Nachricht
 Tags:

Schreibe einen Kommentar